CHARAKTERISTIK
|
Der ErfolgsgarantDie 250 ccm Viertakt-Enduro von KTM ist seit Jahren ein Garant für Erfolg in der Enduro-E1-Klasse bei Wettkämpfen auf der ganzen Welt. Gerade erst hat Antoine Meo mit einer EXC-F 250 seinen E1 WM-Titel 2013 erfolgreich verteidigt. Für 2014 hebt ein völlig neuer, stärkerer Motor mit reduziertem Hub das erfolgreiche Modell auf ein neues Leistungsniveau. Der neue DOHC Zylinderkopf hat größere Kanäle, größere Einlassventile und neue Nockenwellen. Im neu entwickelten Zylinder läuft ein ultra-leichter Kolben. Die neue Kurbelwelle ist leichter und das Pleuel gleitgelagert. Alles zusammen führt zu einer besseren Füllung, zu höheren Drehzahlen und zu mehr Leistung. Das Motorgehäuse wird jetzt aus Druckguss anstatt aus Sandguss gefertigt und ist damit viel leichter. Der neue Motor ist mit einer Ausgleichswelle zur Reduzierung der Vibrationen ausgerüstet. Darüber hinaus profitiert die EXC-F 250 von einer neuen DDS-Kupplung mit integrierter Ruckdämpfung und von einem neuen Sechsganggetriebe. Mit dem ebenfalls neuen Rahmen wartet ihr Fahrwerk mit noch mehr Durchschlagreserven, optimiertem Ansprechverhalten und noch mehr Spurstabilität als bisher auf und verspricht eine noch erfolgreichere Zukunft für die 250er EXC-F.
|
TECHNISCHE DATEN
|
Modelljahr 2014, Stand: 13.05.2013 Werte in [Klammern] = Modell EXC-F 250 SixDays
|
DAS TRIEBWERK
|
Bauart
| Einzylinder-Viertaktmotor
|
Kühlsystem
| Flüssigkeitsgekühlt
|
Motorschmierung
| Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen
|
Hubraum
| 248,6 cm³
|
Bohrung x Hub
| 76 x 54,8 mm
|
Verdichtung
| 13,2 : 1
|
Ventilsteuerung
| DOHC
|
Ventile pro Zylinder
| 4 (Titan)
|
Gemischaufbereitung
| Elektronische Benzineinspritzung, 42 mm
|
Auspuffsteuerung
| .
|
Abgasreinigung
| Sekundärluftsystem
|
Abgasnorm
| Euro-3
|
Leistung
| Keine Angabe
|
Drehmoment
| Keine Angabe
|
Anlasser
| Elektro- und Kickstarter
|
DIE KRAFTÜBERTRAGUNG
|
Kupplung
| Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt)
|
Getriebe
| 6-Gang
|
Primärübersetzung
| 22/68
|
Sekundärübersetzung
| 13/52
|
Getriebeübersetzungen
| 13/33, 17/33, 19/29, 23/28, 23/23, 26/22
|
Endantrieb
| X-Ring-Kette
|
Höchstgeschwindigkeit
| Keine Angabe
|
DAS FAHRWERK
|
Rahmenbauart
| Stahl-Zentralrohrrahmen mit doppelten, geschlossenen Unterzügen und angeschraubtem Alu-Rahmenheck
|
Lenkkopfwinkel
| 63°50'
|
Nachlauf
| Keine Angabe
|
Vorderradaufhängung
| 48 mm WhitePower Upside-Down-Teleskopgabel, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar
|
Federweg vorne
| 300 mm
|
Bremsanlage vorne
| 1 Scheibe, Ø 260 mm, 2 Kolben
|
Felgengröße vorne
| 1.60 x 21
|
Bereifung vorne
| 90/90-21
|
Hinterradaufhängung
| Alu-Kastenschwinge mit WhitePower PDS Federbein, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe (High-/Lowspeed) einstellbar
|
Federweg hinten
| 335 mm
|
Bremsanlage hinten
| 1 Scheibe, Ø 220 mm, 2 Kolben
|
Felgengröße hinten
| 2.15 x 18
|
Bereifung hinten
| 120/90-18
|
DIE ELEKTRIK
|
Zündung
| Digital
|
Drehstromgenerator
| 80 W
|
Batterie
| 12 V / 4 Ah
|
DIE DIMENSIONEN
|
Gesamtlänge
| Keine Angabe
|
Gesamtbreite
| Keine Angabe
|
Gesamthöhe
| Keine Angabe
|
Radstand
| 1.482 mm
|
Bodenfreiheit
| 345 mm
|
Sitzhöhe
| 970 mm
|
Trockengewicht
| 105,7 kg
|
Leergewicht (fahrfertig)
| Keine Angabe
|
Gewichtsverteilung
| Keine Angabe
|
Zulässiges Gesamtgewicht
| 335 kg
|
Tankinhalt inkl. Reserve
| 9,5 Liter (Benzin Super Bleifrei)
|
Ø Verbrauch auf 100 km
| Keine Angabe
|
DIE AUSSTATTUNG
|
Besonderheiten
|
Inklusive Umrüstteile für Offene Leistung (Offen ca. 28 kw / 38 PS bei 11.000 u/min.), dann Wettbewerbsmodell ohne Straßenzulassung
SixDays [Werte in Klammern]: Sondermodell inklusive:
Mehr Infos...
|
Original-Zubehör
| Mehr Infos in unserem Online-Shop!
|
Farben
|
Orange
SixDays: Weiss
|
Gewährleistung
| 24 Monate
|
Garantie
| 1 Monat
|
Inspektionsintervall
| 1 Betriebsstunden, 15 Betriebsstunden, 30 Betriebsstunden, 45 Betriebsstunden usw.
|
KRad-Steuer pro Jahr
| 18,41 €
|
DIE NEUHEITEN 2014
|
Motor:
Völlig neu entwickelter Motor:
 Konstruktiv teilt sich die neue Generation zahlreiche Basiskomponenten mit dem erfolgreichen EXC-F 350 Antrieb
 Dadurch resultiert eine spürbare Steigerung des Drehmoments vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich (plus 4 Nm zwischen 6.000 und 7.000/min)
Das Herzstück des neu entwickelten Motors ist der neu konstruierte Zylinderkopf:
 Strömungsoptimierte Kanäle mit größerem Querschnitt für mehr Drehmoment
 Größere Einlass-Ventilquerschnitte (32,5 statt 30,9 mm) für mehr Drehmoment
 Neue Nockenwellen für eine Enduro-spezifische Leistungscharakteristik
 Optimierter Wassermantel für eine bessere Kühlung
Motorgehäuse:
 Druck- statt Kokillenguss
 Dünnere Wandstärken
 Gewichtsreduzierung um 0,6 kg
 Neue Alu-Legierung:
  Höhere Zähigkeit
  Widerstandsfähiges Gehäuse
 Neue Gehäusedeckel:
  Anpassung an neues Gehäuse-Design
Neuer Zylinder und Kolben:
 Etwas kurzhubiger ausgelegt:
  Die damit verbundene größere Bohrung (78 statt 76 mm) ermöglicht den Einsatz größerer Einlassventile
 Der Schmiedekolben in Kasten-in-Kasten-Bauweise hat gegenüber dem Vorgänger trotz seines 2,0 mm größeren Durchmessers an Gewicht verloren
 Dank des 2,7 mm kürzeren Hubs und der geringeren oszillierenden Massen legt der neue Motor eine noch dynamischere Charakteristik an den Tag
Kurbelwelle:
 5% mehr Schwungmasse für verbesserte Traktion
 Reduzierter Hub für dynamischere Motorcharakteristik
 Gleitgelagertes unteres Pleuelauge:
  Mehr Standfestigkeit
  Der Serviceintervall für die Kurbelwelle konnte von 105 auf 135 Stunden verlängert werden
Multifunktions-Ausgleichswelle für reduzierte Vibrationen
Neu konstruiertes Sechsgang-Getriebe:
 Optimierte Abstufung
 Oräzise Schaltbarkeit
 Gohe Standfestigkeit
 Angepasste Sekundärübersetzung von 13/52 statt 13/50
Neue DDS Kupplung mit Stahlkorb, Tellerfeder und integrierter Ruckdämpfung:
 Niedriges Gewicht
 Geringer Platzbedarf
 Niedrige Handkraft
 Schonung des Getriebes
 Speziell abgestimmtes Kupplungspaket für optimales Trennverhalten
 Optimierter Mitnehmer für erhöhte Standfestigkeit
Neue Brembo Kupplungsarmatur mit an die Bremsarmatur angepasstem Aussehen:
 Oberfläche sandgestrahlt
 Deckel schwarz
Optimierter Starterfreilauf für erhöhte Standfestigkeit und Zuverlässigkeit
Neuer Ansaugschnorchel für bessere Performance
Überarbeiteter Spannbügel für den Luftfilter für optimierte Funktionalität
Neuer Krümmer und überarbeiteter Enddämpfer:
 Reduziertes Geräuschniveau
 Optimierte Performance
Fahrgestell:
Neuer Rahmen (identisch mit dem der EXC-F 350):
 Anpassung an den neuen Motor
Neue Rahmenfarbe mit attraktivem Design
Dünnwandigere Rahmen-Unterzüge:
 300 Gramm weniger Gewicht
Neue Motorstreben für besseres Handling
Abstimmung des Fahrwerks jetzt identisch mit EXC-F 350 statt der EXC 250 E
Neue untere Gabelbrücke:
 Stabilere Anbringung des Kotflügels
Neue Bremsbeläge vorn für verbesserte Performance
Neue Handbremsarmatur:
 Neuer Ausgleichsbehälter
 Neue Hebel
 Optimierte Kinematik
 Kolbendurchmesser 9 mm statt 10 mm
  Verbesserte Dosierbarkeit und höhere Bremsleistung
 Neue Farbe der Armaturen für attraktiveres Aussehen:
  Alu sandgestrahlt
  Schwarzer Deckel
Neue Kettenführung zugunsten höherer Funktionssicherheit bei gleichzeitig reduziertem Gewicht
Neue Position von Lenkschloss und Regler:
 Anpassung an den neuen Scheinwerfer
Neue Verkleidungsteile mit modernerem Aussehen, besserer Ergonomie und höherer Stabilität
Neue Handprotektoren aus 2-Komponenten Kunststoff für effizienteren Schutz der Hände
Neue Tankverkleidungen, hergestellt im 2-Komponenten-Verfahren und mit neuen Inmould-Grafiken:
 High-Tech Anmutung, leichtere Montage
Überarbeiteter Tankdeckel mit optimiertem Entriegelungsmechanismus für leichteres Öffnen des Deckels
Sitzbank mit verbessertem Schaumkern:
 Höhere Standfestigkeit der Polsterung
Optimierter Kabelbaum:
 Vereinfachung, Gewichtsreduzierung
Neues Stecker-Board aus Kunststoff hinter der Lampenmaske:
 Verbesserte Zugänglichkeit zu den Steckern
Optimierte Halterung der ECU unter der Sitzbank
Neuer Sicherungskasten mit reduzierter Platzbedarf
|
MEHR INFORMATIONEN
|
Neuheit 2007: EXC-F 250
EXC-F 250 SixDays 2014
Pressestimmen: Vergleichstest Enduro Ausgabe 11/2009
Pressestimmen: Vergleichstest Motorrad Ausgabe 26/2014
|
DIE PREISE
|
Fahrzeug-Preisliste SuperMoto / Enduro / Trial / MotoCross
|