Motor:
- „High-Flow“-Zylinderkopf der LC4 660 Rallye mit vergrößerten Auslassventilen (32 statt 30 mm) und neuer Nockenwelle und dadurch 54 PS (-`02: 49 PS) bei nur noch 7.000 u/min (02; 7.500 u/min). Verdichtung jetzt 11,5 : 1 (02: 11 : 1).
- Zylinderkopf jetzt im Kokillengussverfahren hergestellt
- Neuer, geschmiedeter Elko-Kolben
- Geänderte Steuerzeiten
- Neue, etwas schwerere Ausgleichswelle für mehr Laufruhe
- Umlaufgeschwindigkeit der Ölpumpen erhöht
- Größere Öleinfüllöffnung für im Rahmen integriertes Ölreservoir
- Schauglas zur Kontrolle des Motorölstandes
- Verstärkter Primärtrieb
- Neuer, einteiliger Krümmer ohne Vorschalldämpfer
- Mikuni BST40-Vergaser mit Drosselklappensensor zur Berechnung der Zündkurve: optimales und präzises Ansprechverhalten
- Serienmäßige Umstellmöglichkeit der Zündung für schlechte Benzinqualität (80 Oktan)
- Kleinere aber leistungsstärkere Batterie, dadurch größerer und besserer Lufteintritt in den Filterkasten: Steigerung von Leistung und Endgeschwindigkeit
- Kabelbaum mit Sicherungsbox unter der Sitzbank
- Hydraulische Kupplung von Magura
Fahrgestell:
- 48 mm WP UpSideDown-Gabel (statt 43) mit angepasster Gabelbrücke, neuer Abstimmung und zahlreichen Verbesserungen:
- Vorderradachse: statt 20 jetzt 26 mm, dadurch mehr Fahrstabilität, Steifigkeit und präziseres Einlenkverhalten
- Gabelbrücken 20 mm breiter
- 5,0“ Zoll Felge hinten (statt 4,25“ Zoll) mit entsprechend geänderter Schwinge in kompletter Gussausführung
- Neue 4-Kolben-Bremszange vorne (wie DUKE 640 E II), neuer Handbremszylinder und neue, lasergeschnittene 320 mm Bremsscheibe
- Neue Bremszange hinten, gold
- Neuer, gekröpfter Seitenständer
Ausstattung:
- Einteiliger Kotflügel vorne und neue Lampenmaske
- Digitaltacho der LC4 640 Adventure E
|