CHARAKTERISTIK | |
---|---|
Das Urmeter unter den Einzylinder-SuperMotosMit der aktuellen Einzylinder-Generation schlug KTM einen eigenständigen Weg ein und mit der LC4 690 SuperMoto setzen sie seit dem Modelljahr 2007 den Maßstab im Segment. Die individuelle Maschine bietet ihrem Fahrer Performance, Geschwindigkeit, Dynamik und Agilität in Reinform. Kein Wunder, schließlich verbindet sie ein ausgesprochen geringes Gewicht mit einem Maximum an Leistung und garantiert auf diese Weise puren Fahrspaß auf so gut wie jedem Untergrund. Das ebenso sorgfältig wie aufwändig abgestimmte Motormanagement und die sinnreiche Geräuschdämmung tragen dazu bei, dass die LC4 690 SuperMoto straßenzugelassene und äußerst spritzige 63,6 PS entwickelt. Für 2010 rüstet KTM die Maschine mit einem neuen, attraktiven Dekor und einem neuen Tachoziffernblatt aus. Zudem erleichtert die LC4 690 SuperMoto Limited Editon mit ihrer um 40 mm reduzierten Sitzhöhe den Einstieg in die KTM LC4 Welt. Überzeugend im sportlichen Alltagseinsatz und faszinierend auf jedem Meter Asphalt – so und nicht anders sollte eine moderne SuperMoto sein! | |
TECHNISCHE DATEN | |
Modelljahr 2010, Stand: 01.11.2009 | |
DAS TRIEBWERK | |
Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Motorschmierung | Semi-Trockensumpfschmierung mit 2 Ölpumpen |
Hubraum | 653,7 cm³ |
Bohrung x Hub | 102 x 80 mm |
Verdichtung | 11,8 : 1 |
Ventilsteuerung | OHC |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung, 46 mm, mit Electronic Power Throttle (EPT) |
Auspuffsteuerung | . |
Abgasreinigung | G-Kat |
Abgasnorm | Euro-3 |
Leistung | 46,8 kw / 63,6 PS bei 7.500 u/min. |
Drehmoment | 65 Nm bei 6.500 u/min. |
Anlasser | Elektrostarter |
DIE KRAFTÜBERTRAGUNG | |
Kupplung | APTC Antihopping; Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt) |
Getriebe | 6-Gang |
Primärübersetzung | 36/79 |
Sekundärübersetzung | 16/40 |
Getriebeübersetzungen | 14/35, 16/28, 21/28, 21/23, 23/22, 23/20 |
Endantrieb | X-Ring-Kette |
Höchstgeschwindigkeit | 186 km/h |
DAS FAHRWERK | |
Rahmenbauart | Stahl-Gitterrohrrahmen mit angeschraubtem Alu-Rahmenheck |
Lenkkopfwinkel | 63°50' |
Nachlauf | 115 mm |
Vorderradaufhängung | 48 mm WhitePower Upside-Down-Teleskopgabel, Zugstufe einstellbar |
Federweg vorne | 170 mm |
Bremsanlage vorne | 1 Scheibe, Ø 320 mm, 4 Kolben-Festsattel |
Felgengröße vorne | 3.50 x 17 |
Bereifung vorne | 120/70-ZR17 |
Hinterradaufhängung | Alu-Kastenschwinge mit WhitePower Zentralfederbein (Pro-Lever), Federvorspannung und Zugstufe einstellbar |
Federweg hinten | 170 mm |
Bremsanlage hinten | 1 Scheibe, Ø 240 mm, 1 Kolben |
Felgengröße hinten | 5.00 x 17 |
Bereifung hinten | 160/60-17 |
DIE ELEKTRIK | |
Zündung | Digital |
Drehstromgenerator | 224 W |
Batterie | 12 V / 8,6 Ah |
DIE DIMENSIONEN | |
Gesamtlänge | 2.201 mm |
Gesamtbreite | 830 mm |
Gesamthöhe | 1.242 mm |
Radstand | 1.472 mm |
Bodenfreiheit | 205 mm |
Sitzhöhe | 840 mm |
Trockengewicht | 154 kg |
Leergewicht (fahrfertig) | Keine Angabe |
Gewichtsverteilung | Vorne 42,9% / Hinten 57,1% |
Zulässiges Gesamtgewicht | 350 kg |
Tankinhalt inkl. Reserve | 13,5 Liter (Benzin Super Bleifrei) |
Ø Verbrauch auf 100 km | 4,1 Liter (Quelle: "Motorrad Katalog 2010") |
DIE AUSSTATTUNG | |
Besonderheiten | ![]() |
Original-Zubehör | Mehr Infos in unserem Online-Shop! |
Farben |
![]() |
Gewährleistung | 24 Monate |
Garantie | ![]() |
Inspektionsintervall | 1.000 km, 7.500 km, 15.000 km, 22.500 km usw. |
KRad-Steuer pro Jahr | 49,68 € |
DIE NEUHEITEN 2010 | |
Ausstattung:
![]() | |
MEHR INFORMATIONEN... | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
DIE PREISE | |
![]() |