CHARAKTERISTIK | |
---|---|
Das Weltmeister-KonzeptDer 250er Viertakter bietet KTM-Piloten in der MX2 das ausgewogenste Paket aus Leistung und Handling, was nicht zuletzt die WM-Titel von 2008 bis 2011 unter Beweis stellen. Auch die 2012er Modelle sind für Stars wie Ken Roczen, Steffi Laier und Jeffrey Herlings auf Titeljagd in der MX2 Weltmeisterschaft programmiert. Die Einspritzung verfügt über dasselbe Keihin Motormanagement wie die SXF 350. Der Fahrer kann per Mapping-Schalter zwischen drei Kennfeldern wählen. Ein strömungstechnisch optimierter Einlasskanal sorgt im Verbund mit einer optimierten Ansaugluftführung und einer Hochleistungs-Auspuffanlage für einen hohen Gasdurchsatz im mittleren Drehzahlbereich. Fahrwerksseitig setzt KTM auch 2012 bei allen Viertakt-Crossern auf die bereits bewährte Hinterradfederung mit Umlenkung. Das System bietet Top-Piloten Vorteile insbesondere beim SuperCross sowie auf den anspruchsvollsten MotoCross-Kursen. | |
TECHNISCHE DATEN | |
Modelljahr 2012, Stand: 01.06.2011 | |
DAS TRIEBWERK | |
Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Motorschmierung | Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen |
Hubraum | 248,6 cm³ |
Bohrung x Hub | 76 x 54,8 mm |
Verdichtung | 12,8 : 1 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Ventile pro Zylinder | 4 (Titan) |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung, 42 mm |
Auspuffsteuerung | . |
Abgasreinigung | . |
Abgasnorm | . |
Leistung | 29 kw / 39 PS bei 11.000 u/min. |
Drehmoment | Keine Angabe |
Anlasser | Elektrostarter |
DIE KRAFTÜBERTRAGUNG | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt) |
Getriebe | 6-Gang |
Primärübersetzung | 22/68 |
Sekundärübersetzung | 13/48 |
Getriebeübersetzungen | 13/32, 15/30, 17/28, 19/26, 21/25, 22/24 |
Endantrieb | Kette |
Höchstgeschwindigkeit | Keine Angabe |
DAS FAHRWERK | |
Rahmenbauart | Stahl-Zentralrohrrahmen mit doppelten, geschlossenen Unterzügen und angeschraubtem Alu-Rahmenheck |
Lenkkopfwinkel | 63°50' |
Nachlauf | Keine Angabe |
Vorderradaufhängung | 48 mm WhitePower Upside-Down-Teleskopgabel, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar |
Federweg vorne | 300 mm |
Bremsanlage vorne | 1 Scheibe, Ø 260 mm, 2 Kolben |
Felgengröße vorne | 1.60 x 21 |
Bereifung vorne | 80/100-21 |
Hinterradaufhängung | Alu-Kastenschwinge mit WhitePower Zentralfederbein (Pro-Lever), Federvorspannung, Druck- und Zugstufe (High-/Lowspeed) einstellbar |
Federweg hinten | 330 mm |
Bremsanlage hinten | 1 Scheibe, Ø 220 mm, 2 Kolben |
Felgengröße hinten | 2.15 x 19 |
Bereifung hinten | 100/90-19 |
DIE ELEKTRIK | |
Zündung | Digital |
Drehstromgenerator | 66 W |
Batterie | . |
DIE DIMENSIONEN | |
Gesamtlänge | Keine Angabe |
Gesamtbreite | Keine Angabe |
Gesamthöhe | Keine Angabe |
Radstand | 1.495 mm |
Bodenfreiheit | 375 mm |
Sitzhöhe | 992 mm |
Trockengewicht | 100,5 kg |
Leergewicht (fahrfertig) | Keine Angabe |
Gewichtsverteilung | Keine Angabe |
Zulässiges Gesamtgewicht | 335 kg |
Tankinhalt inkl. Reserve | 7,5 Liter (Benzin Super Bleifrei) |
Ø Verbrauch auf 100 km | Keine Angabe |
DIE AUSSTATTUNG | |
Besonderheiten |
![]() Ken Roczen Replica: Limitiertes Sondermodell inklusive: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Original-Zubehör | Mehr Infos in unserem Online-Shop! |
Farben |
![]() |
Gewährleistung | 24 Monate |
Garantie | 1 Monat |
Inspektionsintervall | 1 Betriebsstunde, 10 Betriebsstunden, 20 Betriebsstunden, 30 Betriebsstunden usw. |
KRad-Steuer pro Jahr | . |
DIE NEUHEITEN 2012 | |
Motor:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
MEHR INFORMATIONEN | |
![]() ![]() ![]() | |
DIE PREISE | |
![]() |