CHARAKTERISTIK | |
---|---|
Der Wolf im SchafspelzWie viel Motorrad braucht der Mensch? Diese spannende Frage kann sich jeder im KTM Street Programm individuell selbst beantworten. Eine besonders reizvolle Nische besetzt die Duke 390 A, ein Motorrad mit den Abmessungen und dem Gewicht einer 125er, aber einer Power und Fahrleistungen, die an veritable Sportbikes heranreichen. Trotz fast 375 ccm Hubraum ist der hochmoderne Single extrem kompakt geraten, nicht zuletzt wegen der übereinander gestaffelten Getriebewellen und ähnlicher konstruktiver Feinheiten. Daher kommt die 390er Duke mit dem gleichen ultraleichten Gitterrohrrahmen aus wie ihren hubraumschwächeren Schwestern. In Verbindung mit einem geringen Gewicht von nur 139 Kilogramm ist das Resultat eine fast schon telepathische Agilität. Bei dem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder haben die Mattighofener sämtliche Register gezogen, vom Vierventil-Zylinderkopf mit DLC-beschichteten Schlepphebeln über die Trockensumpfschmierung mit Gehäuseevakuierung bis zum geregelten Katalysator. 32 kW (44 PS) Spitzenleistung sind ein Wort, und das bei erstaunlicher Laufkultur, höchster Zuverlässigkeit und zeitgemäßer Umweltverträglichkeit. An die Fahrleistungen angepasste Federelemente von WP Suspension und die hochwertige Bremsanlage mit abschaltbarem ABS sorgen für höchste Präzision, Vertrauen erweckende Stabilität und maximale Sicherheit. Mehr Sein als Schein – das ist die Duke 390 A! | |
TECHNISCHE DATEN | |
Modelljahr 2016, Stand: 17.11.2015 | |
DAS TRIEBWERK | |
Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Motorschmierung | Druckumlaufschmierung |
Hubraum | 373 cm³ |
Bohrung x Hub | 89 x 60 mm |
Verdichtung | 12,6 : 1 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung, 46 mm |
Auspuffsteuerung | . |
Abgasreinigung | G-Kat |
Abgasnorm | Euro-3 |
Leistung | 32 kw / 44 PS bei 9.500 u/min. |
Drehmoment | 35 Nm bei 7.250 u/min. |
Anlasser | Elektrostarter |
DIE KRAFTÜBERTRAGUNG | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Getriebe | 6-Gang |
Primärübersetzung | 30/80 |
Sekundärübersetzung | 14/45 |
Getriebeübersetzungen | 2,667, 1,857, 1,421, 1,143, 0,957, 0,840 |
Endantrieb | Kette |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
DAS FAHRWERK | |
Rahmenbauart | Stahl-Gitterrohrrahmen |
Lenkkopfwinkel | 65° |
Nachlauf | 100 mm |
Vorderradaufhängung | 43 mm WhitePower Upside-Down-Teleskopgabel |
Federweg vorne | 150 mm |
Bremsanlage vorne | 1 Scheibe, Ø 300 mm, 2 Kolben, ABS |
Felgengröße vorne | 3.00 x 17 |
Bereifung vorne | 110/70-17 |
Hinterradaufhängung | Alu-Kastenschwinge mit WhitePower Zentralfederbein mit integriertem Ausgleichsbehälter (Pro-Lever) |
Federweg hinten | 150 mm |
Bremsanlage hinten | 1 Scheibe, Ø 230 mm, 1 Kolben, ABS |
Felgengröße hinten | 4.00 x 17 |
Bereifung hinten | 150/60-17 |
DIE ELEKTRIK | |
Zündung | Digital |
Drehstromgenerator | 238 W |
Batterie | 12 V / 8 Ah |
DIE DIMENSIONEN | |
Gesamtlänge | 2.029 mm |
Gesamtbreite | 836 mm |
Gesamthöhe | 1.090 mm |
Radstand | 1.367 mm |
Bodenfreiheit | 170 mm |
Sitzhöhe | 800 mm |
Trockengewicht | 143 kg |
Leergewicht (fahrfertig) | 150 kg |
Gewichtsverteilung | Keine Angabe |
Zulässiges Gesamtgewicht | 335 kg |
Tankinhalt inkl. Reserve | 11 Liter (Benzin Super Bleifrei) |
Ø Verbrauch auf 100 km | 3,4 Liter (Quelle: KTM) 3,7 Liter (Quelle: "Motorrad Katalog 2016") |
DIE AUSSTATTUNG | |
Besonderheiten |
![]() |
Original-Zubehör | Mehr Infos in unserem Online-Shop! |
Farben |
![]() |
Gewährleistung | 24 Monate |
Garantie | ![]() ![]() |
Inspektionsintervall | 1.000 km, 7.500 km, 15.000 km, 22.500 km usw., mindestens alle 12 Monate |
KRad-Steuer pro Jahr | 29,45 € |
MEHR INFORMATIONEN... | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
DIE PREISE | |
![]() |