CHARAKTERISTIK | |
---|---|
Kein Gramm Fett, nur MuskelnWas nicht dran ist, wiegt auch nichts – nach dieser Devise ist die LC4 690 SMC gestrickt. Ein kräftiger Single, ein solides Chassis, nur mit den allernötigsten Anbauteilen behängt – so wenig braucht der Drifter zum Glück auf der Straße und auf der Rennstrecke. Und so erreicht man ein sensationelles Trockengewicht von nicht einmal 140 Kilo. Sogar auf die Schläuche in den Reifen kann verzichtet werden, dank eigens entwickelter Speichenräder mit luftdichtem Bett. Der Aufwand lohnt, zählt bei den ungefederten Massen doch jedes gesparte Gramm doppelt und dreifach. Da können die edlen, vollständig einstellbaren WP Federelemente umso eifriger ihrer Aufgabe nachgehen. Kein Wunder, dass der 654er Einzylinder, hier im extra-scharfen Mapping für maximale Drehfreude, leichtes Spiel hat mit der knallharten SuperMoto. Unter solchen Umständen reicht dann auch eine einzelne 320er Brembo-Scheibe im Vorderrad für brachialste Zweifinger-Spätbremsungen aus. Das von der Enduro übernommene Layout mit selbsttragendem Kunststoff-Tank im Heck tut ein Übriges dazu, dass sich die perfekt austarierte LC4 690 SMC von kundiger Hand schwerelos in jegliche Ecken pfeffern lässt. Erwachsenen-Spielzeug für Kenner und Könner! | |
TECHNISCHE DATEN | |
Modelljahr 2011, Stand: 01.11.2010 | |
DAS TRIEBWERK | |
Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Motorschmierung | Semi-Trockensumpfschmierung mit 2 Ölpumpen |
Hubraum | 653,7 cm³ |
Bohrung x Hub | 102 x 80 mm |
Verdichtung | 11,8 : 1 |
Ventilsteuerung | OHC |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung, 46 mm, mit Electronic Power Throttle (EPT) |
Auspuffsteuerung | . |
Abgasreinigung | G-Kat |
Abgasnorm | Euro-3 |
Leistung | 46,3 kw / 63 PS bei 7.500 u/min. |
Drehmoment | 64 Nm bei 6.000 u/min. |
Anlasser | Elektrostarter |
DIE KRAFTÜBERTRAGUNG | |
Kupplung | APTC Antihopping; Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt) |
Getriebe | 6-Gang |
Primärübersetzung | 36/79 |
Sekundärübersetzung | 16/42 |
Getriebeübersetzungen | 14/35, 16/28, 21/28, 21/23, 23/22, 23/20 |
Endantrieb | X-Ring-Kette |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
DAS FAHRWERK | |
Rahmenbauart | Stahl-Gitterrohrrahmen mit selbsttragendem Kunststofftank-Rahmenheck |
Lenkkopfwinkel | 63° |
Nachlauf | 112 mm |
Vorderradaufhängung | 48 mm WhitePower Upside-Down-Teleskopgabel, Zug- und Druckstufe einstellbar |
Federweg vorne | 275 mm |
Bremsanlage vorne | 1 Scheibe, Ø 320 mm, 4 Kolben (radial) |
Felgengröße vorne | 3.50 x 17 |
Bereifung vorne | 120/70-R17 |
Hinterradaufhängung | Alu-Kastenschwinge mit WhitePower Zentralfederbein mit zusätzlichem Ausgleichsbehälter (Pro-Lever), Federvorspannung, Zug- und Druckstufe (High-/Lowspeed) einstellbar |
Federweg hinten | 265 mm |
Bremsanlage hinten | 1 Scheibe, Ø 240 mm, 1 Kolben |
Felgengröße hinten | 5.00 x 17 |
Bereifung hinten | 160/60-R17 |
DIE ELEKTRIK | |
Zündung | Digital |
Drehstromgenerator | 224 W |
Batterie | 12 V / 8,6 Ah |
DIE DIMENSIONEN | |
Gesamtlänge | 2.224 mm |
Gesamtbreite | 830 mm |
Gesamthöhe | 1.230 mm |
Radstand | 1.480 mm |
Bodenfreiheit | 290 mm |
Sitzhöhe | 900 mm |
Trockengewicht | 139,8 kg |
Leergewicht (fahrfertig) | 148 kg |
Gewichtsverteilung | Keine Angabe |
Zulässiges Gesamtgewicht | 350 kg |
Tankinhalt inkl. Reserve | 12 Liter (Benzin Super Bleifrei) |
Ø Verbrauch auf 100 km | 4,8 Liter (Quelle: "Motorrad Katalog 2011") |
DIE AUSSTATTUNG | |
Besonderheiten |
![]() ![]() |
Original-Zubehör | Mehr Infos in unserem Online-Shop! |
Farben |
![]() |
Gewährleistung | 24 Monate |
Garantie | ![]() |
Inspektionsintervall | 1.000 km, 7.500 km, 15.000 km, 22.500 km usw. |
KRad-Steuer pro Jahr | 49,68 € |
MEHR INFORMATIONEN... | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
DIE PREISE | |
![]() |